Die Kita befindet sich in einer Grünanlage nahe der Havel. Der eingeschossige Holzbau wird aus vier Gebäudeteilen bestehen, welche an ein kleines Dorf erinnern. Drei der Gebäudeteile sind den 110 Kindern vorbehalten, eines der Küche und der Verwaltung der Kita. Die Freifläche der Kita wird unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten zulassen, so z. B. Bewegung, Kommunikation, Sandspiel und Gärtnern.
Die Kita wird nach dem Early Excellence-Ansatz arbeiten, die Eltern aktiv in den Alltag einbeziehen und vielfältige Familienbildungsangebote unterbreiten.
Besondere Schwerpunkte
- Offene Arbeit in 3 Einheiten
- davon ein Nestbereich für die jüngsten Kinder bis 3 Jahre
- zwei Bereiche für Kinder von 3 bis 6 Jahren
- ganzheitliche Bildung und soziales Lernen
- alltagsintegrierte Spachförderung
- Inklusion und Partiziaption
- Erziehungspartnerschaft mit den Eltern und Familienunterstützung
Konzeptionelle Ausrichtung
Die Kita wird Kinder und Familien aus unterschiedlichsten Kulturen und Bildungszusammenhängen betreuen. Sie wird damit zum Ort der Begegnung für die vielfältigen Familien im Kiez und ein Ort des Von- und Miteinander-Lernens. Die Kinder werden mit ihren Kompetenzen und individuellen Stärken wahrgenommen und gefördert. In diesen Prozess werden die Familien integriert. Die konkrete konzeptionelle Ausrichtung wird während der Aufbauphase mit dem Team gemeinsam erarbeitet.
Ernährung
Die Kinder werden gesundes, vollwertiges, vegetarisches Essen erhalten, das in der hauseigenen Küche täglich frisch zubereitet wird. In den ersten Monaten während des Aufbaus der Kita wird das Essen aus einer anderen Küche geliefert werden.
Team
Das Team befindet sich im Aufbau und wird nach und nach erweitert. Zum Team werden pädagogische Fachkräfte, Quereinsteigende, Auszubildende, Koch/Köchin, Hauswirtschafts- und Reinigungs-Kräfte, Hausmeisterin und Kitaleitung und Stellvertretung gehören.
Öffnungszeiten
montags bis freitags voraussichtlich von 6.30 bis 16.00 Uhr
Neues aus der Kita
Den News-Artikel zur Eröffnung können Sie hier nachlesen:
„Die schönste Kita ever“ – Eröffnung der grünen Stadtteil-Kita Ziegelhof


Förderung
Das Projekt wird von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen im Rahmen der Zukunftsinitiative Stadtteil (Programm Bildung im Quartier – BiQ) aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), durch Fördermittel des Landesprogramms Kita-Ausbau „Auf die Plätze, Kitas, los!“, aus Mitteln aus dem Sondervermögen Infrastruktur der Wachsenden Stadt und Errichtung eines Nachhaltigkeitsfonds (SIWANA) und durch die Juwo – Kita gGmbH mit Eigenmitteln und Darlehen finanziert.

