Betreutes Wohnen im Verbund Schöneberger Linse

Betreutes Einzelwohnen für Jugendliche und Junge Erwachsene ab 16 Jahren.

In dem neu errichteten Wohnkomplex Schöneberger Linse entstehen acht BEW-Plätze für junge Menschen, die aus verschiedenen Gründen nicht in ihrer Herkunftsfamilie leben können. Sie erhalten hier Unterstützung und Begleitung auf dem Weg in ein möglichst selbstständiges Leben.

Betreutes Wohnen im Verbund Schöneberger Linse

Das Betreute Einzelwohnen Schöneberger Linse bietet Wohn- und Betreuungsplätze für junge Menschen ab 16 Jahren, die ein hohes Maß an Eigenständigkeit mitbringen.

Ziel ist, eine eigenverantwortlichen Lebensführung und Persönlichkeitsentwicklung der jungen Menschen zu erreichen.

Im gleichen Haus wird ein Treffpunkt angesiedelt, der von den Jugendlichen fast täglich genutzt werden kann. Zukünftig befinden sich hier Computer, Küche, Waschmaschine sowie ein Besprechungsraum für wöchentlich stattfindenden Gruppenabende, an denen gemeinsam gekocht und gegessen wird. Ein Büro für Mitarbeiter*innen und ein Beratungsraum für Einzelgespräche komplementieren das Angebot.

 

Voraussetzung für die Unterbringung im Wohnverbund

  • ist die Bereitschaft der Jungen Menschen, zur Mitarbeit und zum Einhalten von Regeln
  • die Fähigkeit, in betreuungsfreien Zeiten, eigenverantwortlich in den Wohnungen zu leben
  • eine Beauftragung vom zuständigen Jugendamt
  • Rechtliche Grundlagen: §§ 34, 41 SGB VIII

Wie wir arbeiten

Die Betreuungsangebote sind am Bedarf der Jugendlichen ausgerichtet und bieten Hilfestellung beim Erschließen einer neuen Lebenswelt. Im Focus steht neben der Alltagsbegleitung, die Unterstützung der Jugendlichen in schulischen Belangen und bei der Entwicklung von Perspektiven für den Schulabschluss bzw. eine Ausbildung.

  • Gruppenpädagogische Angebote
  • Individuelle sozialpädagogische Unterstützung bei der Bewältigung des Alltages
  • Hilfestellung und Anregung beim Aufbau oder der Stabilisierung des sozialen Umfeldes
  • Beratung und Begleitung bei der Suche nach geeigneten schulischen oder beruflichen Maßnahmen und Beschäftigungsmöglichkeiten
  • Verbindlich stattfindende Gruppenarbeit
  • wöchentlich stattfindende verbindliche Einzelgespräche
  • Krisenintervention
  • Planung und Durchführung von Elternarbeit
  • Beschäftigungs- und Freizeitangebote
  • Regelmäßiger Kontakt mit Ausbildern/Lehrern, Kooperation mit Jugendamt, Schule und anderen Institutionen
  • Wöchentliche Teambesprechungen, fachliche Leitung, bei Bedarf Einzelberatung, Supervision oder Intervision

 

Das Team

Das Team besteht aus Sozialpädagog*innen mit langjähriger Berufserfahrung.