FaNN – Familienhaus Neukölln Nord

Im Familienhaus Neukölln Nord (FaNN) treffen sich werdende Eltern und Familien mit Kindern bis zum Alter von 3 Jahren. Im Mittelpunkt des Familienzentrums steht der offene Bereich mit einem Raum zum Spielen, Ausruhen und zum Austausch untereinander, ebenso können verschiedene Kurse oder Beratungsangebote besucht werden. Der Besuch des FaNN ist kostenfrei.

+++ Das Familienzentrum ist telefonisch und per Mail erreichbar. Pro Zeitblock können sich 10 Familien im FaNN treffen. Anmeldungen nehmen wir telefonisch entgegen. Gerne beantworten wir Ihre / Eure Fragen telefonisch Mo, Di, Do 9-14 Uhr und Mi 9-18 Uhr unter 030 6290 0766. +++

 

Fann-Familienzentrum

Aktuelles

+++ Der PEKiP Kurs von Februar – April ist ausgebucht, die Infos für den folgenden Kurs werden hier veröffentlicht +++


Zur Zeit können 10 Familien pro Zeitblock ins FaNN kommen. Bitte meldet euch telefonisch an. Es gibt keine Zugangsbeschränkungen. Aus Rücksicht auf gefährdete Personen bitten wir alle Erwachsenen, vorerst weiterhin eine Maske zu tragen und Abstand zu halten.

Auf Anfrage können wir Angebote telefonisch oder online stattfinden lassen.

 


 

Angebote im FaNN (vor Ort)

Montag:

09.30 – 11.00 Baby- und Krabbelzeit (0-1 Jahr)
11.30 – 13.00 Bewegung und Spiel (1-2 Jahre)
14.00-18.00 Gruppenangebot der Stadtteilmütter für mehrsprachige Familien (0-5 Jahre), gefördert vom: Diakoniewerk Simeon

Dienstag:

09.30-11.00 Familientreff (mit Kindern von 0-3 Jahren)
11.30-13.00 Spanische Krabbelgruppe (0-3 Jahre)
13.30-14.45 Mutter-Kind-Yoga (8-10 Termine, Anmeldung: info@machmayoga.de)
16.30-18.00 Übergang in den Abend – Aktivität & Entspannung (0-3 Jahre)

Mittwoch:

09.00-11.00 wellcome – Beratung
12.00-13.30 Babymassage (5 Termine für Babys von 2-7 Monaten)
14.00-15.30 Queere Eltern-Kind-Gruppe (0-3 Jahre)
16.00-17.30 Familientreff (0-3 Jahre)

Donnerstag:

09.30 – 11.00 Familientreff (mit Kindern 0-3 Jahre)
11.30 – 13.00 Baby- und Krabbelzeit (0-1 Jahr)
13.30-14.45 Mutter-Kind-Yoga (8-10 Termine, Anmeldung: info@machmayoga.de)
13.30-15.00 Umgangsberatung (mit vorheriger Anmeldung)
15.30-18.00 Umgangscafé
16.15-17.15 Musikkurs (5 Termine für Kinder ab 2 Jahre)

Freitag:

10.00-12.30 Vätertreff für Väter mit Kindern von 0-3 Jahren

Samstag:

10-12 Uhr Vater-Kind-Turnen (0-3 Jahre)

Sonntag:

11.00 – 12.30 jeden zweiten Sonntag im Monat
Stillgruppe (für Schwangere, Stillende und Partner*innen und Kind/er, Anmeldung: julinka.franck@lll-team.de)

10.00 – 13.00 jeden dritten Sonntag im Monat
Brunchen für Alleinerziehende und gemeinsam über unsere Sichtbarkeit in der Politik diskutieren, mit oder ohne Kinder

 


Das Familienhaus

Das FaNN ist ein Ort, an dem sich werdende Eltern und Familien mit Babys und Kindern bis 3 Jahren treffen, austauschen und gegenseitig unterstützen können.

Wir bieten ein vielfältiges Gruppen-, Kurs- und Beratungsangebot zu den Themen Gesundheit, Sprache, Musik, Bewegung und Spiel. Ziel ist eine Stärkung der Bindung zwischen Eltern und Kind und die Förderung einer positiven Entwicklung von Familien.

 

Räume

Das FaNN befindet sich in der Hobrechtstraße 32 auf einem Gelände mit der Kita Sternengarten (Lebenswelt gGmbH) und dem Kids Garden. Die Räumlichkeiten sind gemütlich ausgestattet für Familien mit Kindern bis 3 Jahre.

Das FaNN verfügt über einen Garten mit Wiese und Sandkasten.

Fann-Familienzentrum

 

Beratungsangebote

Beratung zu Familie, Erziehung + Kindesentwicklung, Partnerschaft (nach Vereinbarung)

Alleinerziehendenberatung (nach Vereinbarung)

Hebammenberatung (14-tägig dienstags 10.00-12.00 Uhr)

Beratung zu sozialen Fragen (1-2 Mal monatlich mittwochs 14.00-16.00 Uhr)

Familienrechtsberatung (jeden 3. Mittwoch im Monat 16.00-18.00 Uhr)

 

Weitere Angebote im FaNN

Derzeit findet eine Auswahl der Gruppenangebote statt. Bitte erfragen Sie telefonisch, welche Gruppen und Kurse zu welchen Zeiten durchgeführt werden.

 


Fann-Familienzentrum

Angebote für Familien

Offene Angebote:

  • Offener Familientreff
  • Baby-Krabbelzeit
  • Bewegung und Spiel
  • Stilltreff
  • Offener Vater-Kind-Treff
  • Vater-Kind-Turnen (bis 3 Jahre)
  • Alleinerziehenden-Gruppe

Kurse:

  • Babymassage
  • Grundlagen der Ersten Hilfe für Babies und Kinder
  • Musikangebot „Erste Töne, erste Rhythmen“
  • Entspannung und Yoga
  • Mehrsprachigkeit in der Familie (Workshop)

Beratung:

  • Beratung zu Familie, Erziehung + Kindesentwicklung, Partnerschaft
  • Beratung für Alleinerziehende
  • Hebammensprechstunde
  • Beratung zu Sozialen Fragen
  • Familienrechtsberatung
  • Beratung zur Sprachförderung / mehrsprachigen Erziehung

Regelmäßige Gruppen:

  • Alleinerziehendentreff
  • Spielgruppe / Playgroup – Children of Colour & Eltern
  • Eltern-Kind-Gruppen in verschiedenen Sprachen (u.a. Französisch, Spanisch, Hebräisch, Türkisch)
  • Queere Krabbel- und Spielgruppe (für Kinder 0-3 J. von queeren Eltern (LGBTIQ*))
  • Feminismus und Mutterschaft (offene Treffen für Mütter*, werdende Mütter*, Schwangere zu Themen wie: feministische Erziehung, Elternschaft, Lohnarbeit und Körper).

 

Das Team

Unser Team besteht aus erfahrenen, sozialpädagogischen Fachkräften und wird durch Hebammen, Heilerziehungspfl eger*innen, Bewegungstherapeut*innen u.a. ergänzt.

Wir stehen Eltern mit Rat und Tat in allen Fragen – auch in schwierigen Situationen – zur Seite.

 

Öffnungszeiten

Mo, Di und Do 09:00-13:00 Uhr
Mi 14:00 – 17:30 Uhr

Schließzeiten bitte unter ´Aktuelles´beachten.

……………………………………………………………

Umgangscafe im FaNN Familienhaus

Ein Umgangsort für getrennte Familien

Damit Kinder und der getrennt lebende Elternteil einen unbelasteten und liebevollen Kontakt aufrecht erhalten können, bietet das Umgangscafé die Möglichkeit, sich in einer neutralen kindgerechten Umgebung zu treffen.

Eltern und Kinder sind herzlich willkommen!

  • Stressfreie Übergaben zwischen den Eltern
  • Mütter und Väter die dies wünschen, können im Umgang mit ihrem Kind angeleitet werden
  • Die Mitarbeiter*innen stehen mit Rat und Tat zur Seite

jeden Donnerstag von 13:30-15:00 Uhr: Umgangsberatung

jeden Donnerstag von 15:00-18:30 Uhr: Umgangscafé

Umgangscafé im FANN – Familienhaus Neukölln
Hobrechtstraße 32, 12047 Berlin

Annegret Thome: M 01520 9342547
Emad El Kayali: M 01520 9342563
umgangscafe@jugendwohnen-berlin.de

Das Umgangscafé wird vom Jugendamt Neukölln gefördert:

 

 


Förderung

Die Arbeit des FaNN wird aus Mitteln des Jugendamtes Neukölln gefördert.

Die Austattung der Räumlichkeiten erfolgte mit Förderung des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbands, Landesverband Berlin e. V.

 

 

 


Archiv

+++ Online-Weihnachtsspecial +++

Für Kinder ab 3 Jahren (mit ihren Eltern)

Am 14.12. um 11.30 zeigen wir über Zoom ein interaktives Bilderbuchkino mit dem Titel „Tomte und der Fuchs“ von A. Lindgren und am 21.12. um 11.30 „Weihnachten im Stall“, auch von Astrid Lindgren.

„Tomte und der Fuchs“…Tomte ist ein kleiner Wichtel mit einer roten Mütze und einem langen Bart. Er lebt auf einem Bauernhof. Wenn es Nacht wird und alle schlafen, kommt er von seinem Heuboden herunter und wacht über Tiere und Mensch. Tomte bewacht die Hühner und lernt dabei einen Fuchs kennen, der hungrig über den Hof schleicht….

„Weihnachten im Stall“…Ein Kind sitzt auf dem Schoß seiner Mutter und fragt nach Weihnachten. Die Mutter erzählt ihm, wie es war, vor langer Zeit, als eine Frau und ein Mann mitten im Winter Unterschlupf in einem Stall fanden. Dort scharren sich die Tiere um sie und wärmen sie…

Bitte melden Sie sich dafür per Mail an unter fann@jugendwohnen-berlin.de.