
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Jugendwohnen im Kiez e.V.
Hobrechtstraße 55, 12047 Berlin
Gründungsjahr: 1979
2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu unseren Zielen
Satzung Jugendwohnen im Kiez e.V.
Leitlinien für den Bereich Kinder- und Jugendhilfe
3. Bescheinigung des Finanzamtes über die Anerkennung der Gemeinnützigkeit
Freistellungsbescheid zur Körperschaftssteuer 2021 vom 21.12.2022
Bescheid zur Einhaltung der satzungsmäßigen Voraussetzungen vom 26.11.2014
4. Name und Funktion der wesentlichen Entscheidungsträger
Vorstand: Ingrid Alberding, Friedrich Erdmann und Prof. Dr. Peter Knösel
Geschäftsführung: Susanne Birk, Anja Posner, Klaus-Peter Dilger
5. Bericht über die Tätigkeiten
Jugendwohnen im Kiez e.V. Tätigkeitsbericht 2021
6. Angaben zur Personalstruktur
Angestellte: 68
geringfügig Beschäftigte: 4
Honorarkräfte: 4
Ehrenamtliche: 6
Freiwilligendienstleistende: 0
(Stand 31.12.2022)
7. /8. Angaben zur Mittelherkunft und Mittelverwendung
Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung e.V. aus Jahresabschluss 2021
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
Jugendwohnen im Kiez e.V. ist Muttergesellschaft folgender Gesellschaften:
- Schildkröte GmbH (seit 1988)
- Neuraum GmbH (seit 1990)
- WIBB GmbH (seit 1991)
- Jugendwohnen im Kiez – Jugendhilfe gGmbH (seit 1998)
- Juwo – Kita gGmbH (seit 2011)
Darüber hinaus ist Jugendwohnen im Kiez e.V. an der GrenzKultur gGmbH (seit 2010, zu 33%), an der Pädalogik gGmbH (seit 2011, zu 20%) und an der Blücher 26 Housing GmbH beteiligt.
10. Namen von Personen, deren jährliche Zuwendung mehr als 10% unserer gesamten Jahreseinnahmen ausmachen
Jugendwohnen im Kiez e.V. finanziert seine Arbeit überwiegend aus Mitteln der beauftragenden Berliner Bezirksämter und der Berliner Senatsverwaltungen. Dabei haben die Leistungsentgelte der Bezirksämter Friedrichshain-Kreuzberg, Neukölln und Tempelhof-Schöneberg einen Anteil von insgesamt über 10% des Gesamtumsatzes.
siehe auch: Eintrag in der Transparenzdatenbank des Landes Berlin
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Jugendwohnen im Kiez – Jugendhilfe gGmbH
Hobrechtstraße 55, 12047 Berlin
Gründungsjahr: 1998
2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu unseren Zielen
Gesellschaftsvertrag
Leitlinien für den Bereich Kinder- und Jugendhilfe
3. Bescheinigung des Finanzamtes über die Anerkennung der Gemeinnützigkeit
Freistellungsbescheid zur Körperschaftssteuer 2020 vom 01.11.2022
4. Name und Funktion der wesentlichen Entscheidungsträger
Geschäftsführung: Susanne Birk, Anja Posner, Klaus-Peter Dilger
Gesellschafter: Jugendwohnen im Kiez e.V. (s. Punkt 9), vertreten durch den Vorstand
Ingrid Alberding, Friedrich Erdmann und Prof. Dr. Peter Knösel
5. Bericht über die Tätigkeiten
Jugendwohnen im Kiez – Jugendhilfe gGmbH Tätigkeitsbericht 2021
6. Angaben zur Personalstruktur
Angestellte: 359
davon geringfügig Beschäftigte: 14
Honorarkräfte: 0
Ehrenamtliche: 0
Freiwilligendienstleistende: 3
(Stand 31.12.2022)
7./8. Angaben zur Mittelherkunft und Mittelverwendung
Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung aus Jahresabschluss 2021
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
Jugendwohnen im Kiez – Jugendhilfe gGmbH ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft des Jugendwohnen im Kiez e.V.
10. Namen von Personen, deren jährliche Zuwendung mehr als 10% unserer gesamten Jahreseinnahmen ausmachen
Die Jugendwohnen im Kiez – Jugendhilfe gGmbH finanziert ihre Arbeit überwiegend aus Mitteln der beauftragenden Berliner Bezirksämter und der Berliner Senatsverwaltungen.
Dabei haben die Leistungsentgelte der Bezirksämter Friedrichshain-Kreuzberg, Neukölln, Tempelhof-Schöneberg, Mitte und Spandau einen Anteil von insgesamt über 10% des Gesamtumsatzes.
siehe auch: Eintrag in der Transparenzdatenbank des Landes Berlin

1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Juwo – Kita gGmbH
Hobrechtstraße 55, 12047 Berlin
Gründungsjahr: 2011
2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu unseren Zielen
Gesellschaftsvertrag
Leitlinien
3. Bescheinigung des Finanzamtes über die Anerkennung der Gemeinnützigkeit
Freistellungsbescheid zur Körperschaftssteuer 2020 vom 23.03.2022
4. Name und Funktion der wesentlichen Entscheidungsträger
Geschäftsführung: Susanne Birk, Anja Posner, Klaus-Peter Dilger
Gesellschafter: Jugendwohnen im Kiez e.V. (s. Punkt 9), vertreten durch den Vorstand
Ingrid Alberding, Friedrich Erdmann und Prof. Dr. Peter Knösel
5. Bericht über die Tätigkeiten
Juwo – Kita gGmbH Tätigkeitsbericht 2021
6. Angaben zur Personalstruktur
Angestellte: 136
geringfügig Beschäftigte: 6
Honorarkräfte: 12
Ehrenamtliche: 1
Freiwilligendienstleistende: 4
(Stand 31.12.2022)
7./8. Angaben zur Mittelherkunft und Mittelverwendung
Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung aus Jahresabschluss 2021
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
Juwo – Kita gGmbH ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft des Jugendwohnen im Kiez e.V.
10. Namen von Personen, deren jährliche Zuwendung mehr als 10% unserer gesamten Jahreseinnahmen ausmachen
Die Juwo – Kita gGmbH finanziert ihre Betreuungs- und Bildungsangebote in Kindertagesstätten und Familienzentren überwiegend aus Mitteln des Landes Berlin (ergänzt durch Elternbeiträge), die dafür nötigen Bauprojekte mit Mitteln des Landes Berlin, des Bundes und der Europäischen Union.
Die Zuschüsse der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft und der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt machen insgesamt über 10% der gesamten Jahreseinnahmen aus.
siehe auch: Eintrag in der Transparenzdatenbank des Landes Berlin