Wohnen im Verbund Mitte
Seit über 30 Jahren befindet sich im gewachsenen Kiez, in Moabit, in der Oldenburger Straße, unser Wohnverbund Mitte. Infrastrukturell sehr gut angebunden, gibt es in unmittelbarer Nähe ebenso die Möglichkeit, im Grünen Erholung zu finden.
Zur Ausstattung des von allen Wohnungen fußläufig erreichbaren Ladentreffpunktes gehören zwei große, gemütlich eingerichtete Räume, ein Computerraum mit Internetanschluss und eine Küche mit zwei Waschmaschinen.
Für Einzelgespräche mit den Jugendlichen, Elterngespräche und Teamsitzungen stehen verschiedene Räume zur Verfügung. Eine Tischtennisplatte lädt zu sportlichem Austausch ein.
Voraussetzung für die Unterbringung im Wohnverbund
- ist die Bereitschaft der Jungen Menschen, zur Mitarbeit und zum Einhalten von Regeln
- die Fähigkeit, in betreuungsfreien Zeiten, eigenverantwortlich in den Wohnungen zu leben
- eine Beauftragung vom zuständigen Jugendamt
- Rechtliche Grundlagen: §§ 34, 41 SGB VIII
Was wir erreichen wollen
Wir bieten eine Unterstützung, alle Lebensbereiche betreffend, auf dem Weg in ein selbstständiges Leben. Ziele werden individuell, in Zusammenarbeit mit allen, an der Hilfe beteiligten, vereinbart und bearbeitet. Ziel ist es, am Ende der Hilfe eigenständig, mit Perspektive, möglichst in eigenem Wohnraum, leben zu können.
Wie wir arbeiten
Wir bieten ein geschütztes Umfeld und die Anbindung an eine Gruppe mit gemeinsamen Freizeitaktivitäten. Wir arbeiten intensiv zusammen mit Eltern und relevanten Einrichtungen. Wir bieten, wenn notwendig, eine klare Tagesstruktur an und begleiten, beraten und unterstützen bei allen aufkommenden Themen.
Das Team
Unser Team besteht aus 4 Sozialpädagog*innen mit langjähriger Berufserfahrung. Dadurch bietet sich die Möglichkeit, auch dann sehr flexibel auf den individuellen Betreuungsbedarf von Jugendlichen einzugehen und Betreuungskontinuität zu garantieren, wenn ein Jugendlicher die Betreuungsform wechselt (von der WG in das BEW oder auch umgekehrt).
Wir befinden uns stetig im Prozess der fachlichen Weiterbildung und nutzen Supervision und Teamsitzungen für kollegiale Beratungen.