Wellcome
basiert auf der Idee des nachbarschaftlichen Engagements. Für unsere Teams suchen wir Ehrenamtliche, die über Erfahrung in der Kinderbetreuung verfügen und Freude daran haben, einer jungen Familie Zeit zu schenken. Während der ersten Wochen und Monate nach der Geburt entlasten Sie eine Familie etwa ein- bis zweimal in der Woche für 2 bis 3 Stunden, indem Sie…
- das Neugeborene oder die Geschwister betreuen
- mit dem Baby spazieren gehen, während die Mutter sich erholt,
- das Geschwisterkind zum Kindergarten bringen,
- Mutter oder Vater zum Kinderarzt begleiten,
- ganz praktisch im Alltag unterstützen
- den Eltern Aufmerksamkeit schenken.
Die Tätigkeit der Ehrenamtlichen in der Familie ist eine überschaubare und zufriedenstellende Aufgabe. Bei Familien, die eine intensivere Unterstützung brauchen, beraten und verweisen die wellcome-Koordinatorinnen auf andere bestehende Angebote.
Ihre freiwillige Tätigkeit wird durch regelmäßige Kontakte zur wellcome-Koordinatorin und kostenlose Fortbildungen begleitet. Es besteht Versicherungsschutz; Fahrtkosten werden Ihnen erstattet.
In einem persönlichen Gespräch können Sie alles über das Engagement bei wellcome erfahren.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Projektes wellcome.
wellcome Berlin-Kreuzberg
Sprechzeiten: freitags 10-11 Uhr
c/o Familienzentrum Adalbertstraße
Adalbertstraße 23b, 10997 Berlin
Förderung: Das Angebot „wellcome“ Berlin-Kreuzberg wird im Rahmen der Umsetzung von Maßnahmen des Bezirkskonzeptes Friedrichshain-Kreuzberg im Rahmen der Bundesstiftung Frühe Hilfen gefördert.

……………………………………………………
wellcome Berlin-Neukölln
Eine Kooperation von Lebenswelt gGmbH und Jugendwohnen im Kiez – Jugendhilfe gGmbH

Sprechzeiten: mittwochs 9-11 Uhr
c/o Familienhaus Neukölln Nord (FaNN)
Hobrechtstraße 32, 12047 Berlin
Förderung: wellcome Neukölln erhält eine Förderung durch das Jugendamt Neukölln.
Neues aus dem Projekt
Jubiläum: 10 Jahre wellcome
Am 22.08.2019 wird auf dem Sommerfest des Familienzentrums Adalbertstraße „10 Jahre wellcome – praktische Hilfe nach der Geburt“ gefeiert. Zeit: 15:30 bis 18:00 Uhr.
Das Ehrenamtsprojekt wellcome das Familien mit Kindern im 1. Lebensjahr unterstützt, besteht seit Sommer 2009 im Familienzentrum Adalbertstraße. In diesem Zeitraum haben sich nahezu 140 ehrenamtliche Mitarbeiter*innen im ersten Lebensjahr des Kindes für über 140 junge Familien eingesetzt. Über 500 Familien konnten im Familienzentrum beraten und an weiterführende Hilfen vermittelt werden.
„Ich weiß nicht, wie ich das alles hätte schaffen können ohne die Hilfe der Ehrenamtlichen. Ich bin ihr sehr dankbar. Sie ist wie ein Familienmitglied für uns geworden“ erinnert sich eine Mutter eines älteren Kindes mit Zwillingen, die von wellcome unterstützt wurde.

„Meine Kinder sind jetzt schon groß und ich erinnere mich, wie schwer die erste Zeit für mich war. Damals kannte ich Projekte wie wellcome nicht. Heute habe ich Zeit und möchte selbst gerne eine frisch gebackene Familie im Alltag unterstützen“. Ehrenamtliche bei wellcome