Sozialarbeiter*in / sozialpädagogische Fachkraft (w/m/d) Schule Neukölln

Ab sofort bzw. zum 1.11.2025 suchen wir in Teilzeit mit 20 Std./Woche eine*n Sozialarbeiter*in / sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) für die Sekundarstufe der Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli in Berlin-Neukölln (im sog. „Sekretär*innenmodell“). Die Stelle ist zunächst bis zum 31.07.2025 befristet, danach bieten wir die Perspektive auf Übernahme in den Träger.

Schwerpunkte der Arbeit sind die Elternarbeit, das Soziale Lernen, Konflikt- und Krisenmanagement, Beratung, Gewaltprävention, Partizipation und Prävention von Schuldistanz. Das Angebot kooperiert mit allen Schulakteuren: Schüler*innen, Eltern, Lehrer*innen und pädagogischem Fachpersonal. Weitere Informationen dazu erhalten Sie hier.

 

Wir suchen eine*n

Sozialarbeiter*in / sozialpädagogische Fachkraft (w/m/d) Schule Neukölln

  • ab sofort bzw. ab 1.11.2025
  • in Teilzeit mit 20 Std./Woche
  • im sog. „Sekretär*innenmodell“
  • zunächst bis zum 31.07.2025 befristet

Ihre Aufgaben

  • Als Sozialarbeiter*in / sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) begleiten, beraten und unterstützen die Schüler*innen und ggf. Eltern, zudem vermitteln Sie zwischen Schule und Elternhaus
  • Sie fördern und unterstützen Schüler*innen im Schulalltag in Abstimmung mit den Lehrkräften
  • Sie führen partizipativ Gruppenangebote mit den Schüler*innen durch, bei denen insbesondere Soziales Lernen, Gewaltprävention, Konfliktmanagement und Demokratieentwicklung im Mittelpunkt stehen
  • In Kinderschutzfällen stehen Sie beratend und klärend zur Seite
  • Sie nehmen an internen und externen Gremien teil und kooperieren mit verschiedenen Akteur*innen im Sozialraum

Ihr Profil

  • eine staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter*in / Erzieher*in / pädagogische Fachkraft, wie z.B. Diplom-Pädagog*in, Heilpädagog*in, ist Voraussetzung oder aber Sie sind Student*in einer der genannten Fachrichtungen
  • Sie haben (erste) Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe, besonders in der Zusammenarbeit mit Eltern im Kontext Schule
  • Sie sind Kommunikationsprofi, insbesondere in der Zusammenarbeit mit Schulvertreter*innen
  • Sie arbeiten gerne mit Gruppen und verfügen über einen entsprechenden Methodenkoffer
  • Sie strukturieren und steuern ihren Aufgabenbereich gern selbst
  • Sie verfügen über Fortbildungen im Bereich Mediation, Kinderschutz, Gesprächsführungstechniken, systemisches Arbeiten o.ä.
  • Interkulturelle Kompetenz ist für Sie nicht nur ein Begriff, sondern spiegelt sich auch in Ihrer hohen Sensibilität für unterschiedliche Familienkulturen

Was Sie von uns erwarten können

  • Vergütung: Unser Gehaltssystem ist mit dem Betriebsrat abgestimmt und entspricht den Entgelttabellen des TV-L im Land Berlin
  • Urlaub: Sie bekommen 30 Tage Urlaub und zusätzlich den 24. + 31.12. als freie Tage dazu
  • Jobticket: Wir bezuschussen Ihr Deutschland-Ticket Job oder Ihr VBB Firmenticket
  • Sicherheit: Sie werden Teil eines großen Trägerverbunds, der eine feste Größe in der Trägerlandschaft ist und über 40 Jahre pädagogische Erfahrungen hat.
  • Perspektive: eine Übernahme in den Träger nach der Elternzeit ist perspektivisch möglich
  • Kollegiale Aktivitäten: Teamtage, Feiern und originelle Aktionen gehören zur Juwo-Kultur
  • Gesundheitsförderung & Sport: Über uns bekommen Sie u.a. vergünstigte Abos im Urban Sports Club mit einem extra Zuschuss obendrauf
  • Entwicklung: Weiterbildungen und Qualifikationen werden bei uns gefördert, zudem können Sie regelmäßig Supervision in Anspruch nehmen
  • Wertschätzung: Mitarbeiter*innen heben insbesondere unser offenes und unterstützendes Arbeitsklima hervor

Unsere weiteren Arbeitgeberleistungen finden Sie hier.

Bewerbung

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung für den Job per Mail unter dem Stichwort „Sozialarbeit Schule CR“ bis spätestens zum 31.10.2025 an bewerbung@jugendwohnen-berlin.de

Neben einem Lebenslauf, Zeugnissen und Nachweisen ist uns Ihr Motivationsschreiben besonders wichtig! Erzählen Sie uns, wer Sie sind und was Sie antreibt. Wir wollen Sie wirklich kennenlernen!

Ihre Ansprechpartnerinnen bei inhaltlichen Rückfragen zum Job: Sandra Haschke und Yasemin Kahraman-Schweckendieck, Tel. 030 / 77907990

Unser Schutzkonzept: Es ist unsere Verantwortung, dass unsere Angebote sichere Orte für junge Menschen sind. Deshalb entwickeln wir kontinuierlich ein Schutzkonzept sowie ein sexualpädagogisches Konzept. In Teams reflektieren wir transparent, wertschätzend und fehlerfreundlich unsere Handlungsmöglichkeiten.

Unsere Datenschutzerklärung zu Ihrer Bewerbung finden Sie hier.