Sozialpädagogische Fachkräfte (w/m/d) Eingliederungshilfe Kinder- und Jugendhilfe

Ab sofort bzw. nach gemeinsamer Absprache suchen wir in Teilzeit mit 20 Std./Woche sozialpädagogische Fachkräfte (m/w/d) für unsere Angebote im Bereich der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung nach § 113 SGB IX in Spandau und im restlichen Berliner Stadtgebiet. Je nach Qualifikation ist eine Aufstockung der Arbeitszeit in einem Arbeitsfeld der ambulanten Hilfen möglich.

Unsere Angebote richten sich an junge Menschen mit (drohender) seelischer, körperlicher oder geistiger Behinderung und deren Familien. Ziel ist es, Teilhabe zu ermöglichen und individuelle Lebenswege zu stärken – in der Schule, Familie und Freizeit. Ein besonderer fachlicher Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der Begleitung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Autismusspektrum.

 

Wir suchen

sozialpädagogische Fachkräfte (w/m/d) Eingliederungshilfe Kinder- und Jugendhilfe

  • ab sofort bzw. nach Absprache
  • in Teilzeit 20 Std./Woche

Deine Aufgaben

  • Als sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) unterstützt Du Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung gemäß § 113 SGB IX
  • Du wirkst an der Teilhabeplanung in Kooperation mit Leistungsträgern mit (z. B. Jugendamt, Eingliederungshilfe, Schulen, etc.)
  • Du begleitest Menschen im Alltag, baust vertrauensvolle Beziehungen auf und unterstützt sie lebensnah in ihrem Umfeld.
  • Du aktivierst vorhandene Ressourcen, stärkst die Selbstbestimmung und förderst die soziale Teilhabe.
  • Du arbeitest eng mit Eltern, Betreuer*innen sowie Fach- und Netzwerkstellen zusammen.
  • Du dokumentierst und reflektierst die Hilfeprozesse regelmäßig und sorgfältig.

 

Dein Profil

  • eine staatliche Anerkennung als sozialpädagogische Fachkraft (w/m/d) z.B. Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in, Ergotherapeut*in, Logopäd*in, Krankenpfleger*in, etc. ist Voraussetzung, aber auch motivierte Quereinsteiger*innen sind willkommen
  • ebenso obligatorisch sind Sprachkenntnisse in Deutsch mindestens auf dem Niveau B2
  • Du bringst idealerweise Erfahrung im Umgang mit jungen Menschen mit (drohender) Behinderung mit.
  • Du hast Erfahrung oder ein besonderes Interesse an der Arbeit mit Menschen im Autismusspektrum.
  • Du handelst systemisch, orientierst Dich an den Ressourcen der Menschen und begegnest kultureller Vielfalt mit Offenheit und Sensibilität.
  • Du bist bereit, Deine Arbeitszeiten flexibel zu gestalten.
  • Die Anwendung von MS Office ist Dir geläufig

Was Du von uns erwarten kannst

  • Vergütung: Unser Gehaltssystem ist mit dem Betriebsrat abgestimmt und entspricht den Entgelttabellen des TV-L im Land Berlin
  • Urlaub: Du bekommst 30 Tage Urlaub und zusätzlich den 24. + 31.12. als freie Tage dazu
  • Einarbeitung: durch die Koordination wirst Du umfassend eingearbeitet und begleitet
  • Entwicklung: Weiterbildungen und Qualifikationen werden bei uns gefördert, zudem kannst Du regelmäßig Supervision in Anspruch nehmen und profitierst von den hohen Qualitätsstandards des Trägers
  • Kollegiale Aktivitäten: Fahrten, Feiern und originelle Aktionen gehören zur Juwo-Kultur
  • Gesundheitsförderung & Sport: Über uns bekommst Du u.a. vergünstigte Abos im Urban Sports Club mit einem extra Zuschuss obendrauf
  • Wertschätzung: Mitarbeiter*innen heben insbesondere unser offenes und unterstützendes Arbeitsklima hervor

Unsere weiteren Arbeitgeberleistungen findest Du hier.

Bewerbung

Bitte sende uns Deine Bewerbung per Mail unter dem Stichwort „Eingliederungshilfe Spandau“ bis zum 21.09.2025 an bewerbung@jugendwohnen-berlin.de

 

Neben einem Lebenslauf, Zeugnissen und Nachweisen ist uns Dein Motivationsschreiben besonders wichtig! Erzähle uns, wer Du bist und was Dich antreibt. Wir wollen Dich wirklich kennenlernen!

 

Dein Ansprechpartner bei inhaltlichen Rückfragen:

Frank Aubel, Regionalleitung, 015209342545, aubel@jugendwohnen-berlin.de

 

Unser Schutzkonzept: Es ist unsere Verantwortung, dass unsere Angebote sichere Orte für junge Menschen sind. Deshalb entwickeln wir kontinuierlich ein Schutzkonzept sowie ein sexualpädagogisches Konzept. In Teams reflektieren wir transparent, wertschätzend und fehlerfreundlich unsere Handlungsmöglichkeiten.

 

Unsere Datenschutzerklärung zu Deiner Bewerbung findest Du hier.