Betreutes Jugendwohnen: Hinterhof auf Vordermann gebracht
Mission: Hinterhof aufhübschen! Im Rahmen des Projekts Holzwerkstatt haben die Bewohner*innen des betreuten Jugendwohnens in der Görlitzer Straße die Idee, den Hinterhof gemütlicher zu gestalten und eine Holzterrasse zu bauen, die als Aufenthaltsort genutzt werden kann. Die 15-17-jährigen WG- und BEW-Bewohner*innen haben diese Vision dann Zusammen mit der Freiraum Werkstatt umgesetzt.
„Den Bewohner*innen war schnell klar, dass eine Terrasse eine große Bereicherung wäre“, erzählt David Reuß vom Betreuten Jugendwohnen, „die schwierigere Frage war dann, wie genau diese aussehen soll: Abgerundet? Spitz zulaufend?“ Mit Hilfe von 4 Schreiner*innen mit pädagogischem Hintergrund haben sie sich an die Arbeit gemacht, den Gebrauch von Kreissäge, Akkubohrer und Schleifgerät von den Profis gezeigt bekommen und das Know-How direkt angewandt.

Das Fundament im Boden entstand anhand der Expertise der Werkstatt Freiraum, die Terrasse haben die Bewohner*innen in 4 Tagen selbst erbaut. „Wir waren am Anfang besorgt, ob genug Jugendliche mitmachen – aber dann waren alle super motiviert und haben komplett durchgezogen. Die Betreuer*innen haben sich ums Mittagessen und den Kaffee gekümmert, während die Terrasse von Tag zu Tag Gestalt annahm.
Am 17. April war die Terrasse dann fertig. „Wir hatten die Bank darauf eigentlich nicht eingeplant, aber selbst dafür war dann noch Zeit“, erzählt David Reuß. Zur Feier der neuen Terrasse gab es eine kleine Einweihungsfeier mit Pizza. Alle Jugendlichen, die mitgearbeitet hatten, bekamen dazu noch ein gerahmtes Foto von sich bei der Arbeit und es wurde Feedback zum Projekt ausgetauscht. „Ein Jugendlicher hat sich daraufhin auch erkundigt, wo er eine Ausbildung in Richtung Holzarbeit machen kann“, resümiert David Reuß. Mission erfüllt!