Begleitete Elternschaft
In der Eltern-Kind-Wohngruppe erhalten Mütter und Väter mit geistigen Beeinträchtigungen die Möglichkeit, gemeinsam mit ihren Kindern in kleinen, familiennahen Wohneinheiten zu leben. Diese Einheiten sind Teil einer gemeinschaftlichen Wohnstruktur, in der mehrere Familien miteinander wohnen. Pädagogische Fachkräfte begleiten und unterstützen die Eltern und Kinder im Alltag, um eine stabile und fördernde Lebensumgebung zu schaffen.
Die Umsetzung der Eltern-Kind-Wohngruppe erfolgt im Rahmen des ambulanten Betreuten Einzelwohnens (BEWER gemäß SGB IX, § 78) sowie der stationären Jugendhilfe nach § 34 SGB VIII.
+++ Diese Seite ist umgezogen, die aktuelle Seite finden Sie hier: https://www.jugendwohnen-berlin.de/stationaere-hilfen/begleitete-elternschaft-alltag/+++
Die Eltern-Kind-Wohngruppe hat einen großzügigen Zuschuss für die Ausstattung des Projektes „Alltag“ aus Mitteln der Stiftung Parität Berlin 2021 des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes erhalten. Im Namen der Kinder, Eltern und des Teams der Eltern-Kind-Wohngruppe bedanken wir uns herzlich dafür!

