Frauenbande – Präventionskurs für Frauen und Mütter mit Gewalterfahrung

Das Projekt stärkt Frauen und Mütter, die Gewalt erfahren haben. Der Präventionskurs stattet sie mit Ressourcen und Wissen aus, um ihre Lebenssituation zu verbessern und neue Perspektiven für ihr Leben zu entwickeln.

Präventionskurs „Frauenbande“

Das Projekt hat zum Ziel, Frauen im Allgemeinen und Mütter im Besonderen, die Gewalt erfahren haben, zu stärken und zu empowern. Sie werden mit den nötigen Ressourcen und Wissen ausgestattet, um ihre Lebenssituation zu verbessern und sich eine selbstbestimmte Zukunft zu ermöglichen.

Es wird besonders Wert darauf gelegt, dass die Teilnehmerinnen neue Perspektiven für ihr Leben entwickeln und ihre Rechte sowie ihre psychische Gesundheit in den Mittelpunkt stellen.

 

Das Angebot richtet sich an

Frauen im Allgemeinen und Mütter im Besonderen mit Gewalterfahrungen, die Unterstützung in Bezug auf ihre psychische und rechtliche Situation sowie auf ihre persönliche Weiterentwicklung suchen.

Zugangsvoraussetzung: Um einen Austausch untereinander zu ermöglichen, ist es wichtig, dass die Teilnehmerinnen grundlegende Deutschkenntnisse besitzen.

 

Was wir erreichen wollen

  • einen sicheren Raum für Erfahrungen bieten, in dem alles kann aber nichts muss
  • Wissensvermittlung und Stärkung der Teilnehmerinnen
  • vorallem auch die Stärkung von Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen
  • Vernetzung untereinander
  • ausreichende Informationen über (externe) Beratungsangebote im Kiez und darüber hinaus geben

Wie wir arbeiten

Der Präventionskurs geht über 4 Wochen. Er findet einmal in der Woche, für  jeweils 2,5 Stunden, statt. Der Kurs ist ein Gruppenkurs für jeweils maximal 6 Frauen und wird von Sozialpädagoginnen und Therapeutinnen begleitet.

Eingeladene Expertinnen vermitteln Wissen und Ansprechpartnerinnen:

1. Einführung in das Thema: „häusliche Gewalt“
2. Auswirkungen von Gewalt auf die psychische Gesundheit
3. Rechtliche Grundlagen
4. Abschluss (Vernetzung und Ausblick)

Zusätzlich Kinderbetreuung:

Wir wollen mit diesem Projekt auch die Mütter erreichen. Damit diese teilnehmen können, wird eine Kinderbetreuung während des Kurses in einem Nebenraum stattfinden. Diese wird  durch eine Sozialpädagogin begleitet.

 

Gruppentermine

immer mittwochs von 9:30-12:00 Uhr
in den Gruppenräumen der JH-Station Schöneberg, Alvenslebenstraße 25

Kurs 1: 4., 11., 18. und 25.6.2025
Kurs 2: 17. und 24.9, 1. und 8.10.2025
Kurs 3: 19. und 26.11., 3. und 10.12.2025

 

Das Team

Das Team setzt sich zusammen aus zwei Kursleiterinnen  und einer Fachkraft für Kinderbetreuung.

Sophie Geisler (Systemische Therapeutin i.A. | Sozialarbeit), 0151 40210487
geisler@jugendwohnen-berlin.de
Lisa Senf (Traumapädagogin | Sozialarbeit), 0151 59928818
senf@jugendwohnen-berlin.de
Lisa Annen (Familienrats Koordinatorin | Systemische Therapeutin i.A.)

Sowie zusätzliche externe Expert*innen zu bestimmten Themen.


gefördert durch: