Was Sie von uns erwarten können
- Sinn: Sie gehen einer sinnvollen und erfüllenden Aufgabe nach, bei der Sie Familien und Multiplikator*innen auf unterschiedlichen Ebenen unterstützen können
- Vergütung: Sie werden gemäß der Leitungstätigkeit eingruppiert. Unser mit dem Betriebsrat abgestimmtes Gehaltssystem wird jährlich entsprechend der an den tariflichen Steigerungen im Land Berlin angelehnten Entgeltanpassungen erhöht
- Weiterbildung: Zusätzlich erhalten Sie verschiedene interne und externe Unterstützungs- und Weiterqualifizierungsangebote
- Arbeitszeiten: Sie haben verlässliche Arbeitszeiten, die familienkompatibel sind
- Mobiles Arbeiten: partiell ist mobiles Arbeiten von zu Hause aus möglich
- Einarbeitung: Sie werden umfassend eingearbeitet, können sich in einem Leitungsteam austauschen und werden durch externe Supervision unterstützt
- Qualität: Regelmäßige Jour-Fixe mit der Regionalleitung, Wöchentliche Teamsitzungen, monatliche Supervision, Fortbildungen sowie umfassende Qualitätsstandards unterstützen Sie fachlich
- Gesundheitsförderung & Sport: wir bezuschussen diverse Angebote, z.B. eine Mitgliedschaft im Urban Sports Club
- Wertschätzung: Mitarbeiter*innen heben insbesondere unser offenes und unterstützendes Arbeitsklima hervor und Sie werden Teil eines bekannten Trägerverbunds, der einen guten Ruf genießt
Unsere weiteren Arbeitgeberleistungen finden Sie hier.
Bewerbung
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung per Mail unter dem Stichwort „Leitung FamZ Kreuzberg“ bis zum 17.07.2022 an bewerbung@jugendwohnen-berlin.de
Neben einem Lebenslauf, Zeugnissen und Nachweisen ist uns Ihr Motivationsschreiben besonders wichtig! Erzählen Sie uns, wer Sie sind und was Sie antreibt. Wir wollen Sie wirklich kennenlernen!
Wir freuen uns ausdrücklich über Bewerbungen von Menschen mit und ohne Behinderung sowie Menschen aller Hautfarben, Nationalitäten, Geschlechter, legalen sexuellen Orientierungen sowie mit Weltanschauungen, die diese Einstellung teilen.
Ihre Ansprechpartnerin bei inhaltlichen Rückfragen: Sabine Heitzmann, Tel. 01520/9342510
Unser Schutzkonzept: Es ist unsere Verantwortung, dass unsere Angebote sichere Orte für junge Menschen sind. Deshalb entwickeln wir kontinuierlich ein Schutzkonzept sowie ein sexualpädagogisches Konzept. In Teams reflektieren wir transparent, wertschätzend und fehlerfreundlich unsere Handlungsmöglichkeiten.
Unsere Datenschutzerklärung zu Ihrer Bewerbung finden Sie hier.
