Pädagogische Fachkräfte (w/m/d) für ambulante Erziehungshilfen – Sprachkenntnisse Arabisch, Russisch u.a.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt bzw. nach Absprache suchen wir Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) in Teilzeit mit 20 – 30 Std./Woche in den Ambulanten Erziehungshilfen in Berlin – Schöneberg mit arabischen, russischen, ukrainischen oder rumänischen Sprachkenntnissen.

 

„Ambulante Hilfen zur Erziehung“ nach den §§ 27 ff SGB VIII sind Veränderungsmanagement mitten im Leben: Wir besuchen Kinder, Jugendliche und ihre Familien in ihrer jeweiligen Lebenswelt, nehmen ihre Ressourcen in den Blick und begleiten sie so durch schwierige Lebensphasen. Die Schöneberger Angebote von Jugendwohnen im Kiez umfassen Familien- und Betreuungshilfen, Gruppenangebote sowie Betreuten Umgang. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

 

Sozialpädagogische Familienhilfe

Wir suchen

Pädagogische Fachkräfte (w/m/d) für ambulante Erziehungshilfen – Sprachkenntnisse Arabisch, Russisch u.a.

  • Zum nächstmöglichen Zeitpunkt bzw. nach Absprache
  • in Teilzeit mit 20-30 Std./Woche

Ihre Aufgaben

  • als Pädagogische Fachkraft (m/w/d) begleiten Sie Familien im Rahmen der ambulanten Hilfen nach §§ 18, 30, 31 und 35 SGB VIII
  • Sie wirken aktiv an der Ausgestaltung von Hilfezielen und -plänen mit
  • Sie arbeiten individuell und bedarfsorientiert mit jungen Menschen und Familien zusammen und aktivieren Fähigkeiten und Ressourcen zur langfristigen Verselbstständigung und Stärkung der zu unterstützenden Personen
  • Sie arbeiten mit Kooperationspartner*innen wie Jugendamt, Schule, Kita und weiteren sozialräumlichen Angeboten eng zusammen
  • Sie dokumentieren den Verlauf der Hilfe im Zusammenwirken mit den Familien

 

Ihr Profil

  • eine staatliche Anerkennung als Pädagogische Fachkraft (Dipl., B.A. oder M.A.) ist Voraussetzung, wie z.B. Sozialarbeit, Psychologie, Pädagogik, Heilpädagogik, Rehabilitationspädagogik oder Sie interessieren sich für einen Quereinstieg
  • ebenso obligatorisch sind Sprachkenntnisse in Deutsch auf dem Niveau C1
  • Sprachkenntnisse in Arabisch, Russisch, Ukrainisch oder Rumänisch besitzen Sie ebenfalls
  • mit Ihrer wertschätzenden, lösungsorientierten und ressourcenorientierten Haltung fällt es Ihnen leicht, mit Menschen in Kontakt zu treten
  • Sie sind erfahren in der Arbeit mit jungen Menschen und Familien
  • bestenfalls vertreten Sie eine systemische Perspektive oder verfügen über eine entsprechende Weiterbildung bzw. auch im Bereich Kinderschutz o.ä.
  • in der Einteilung Ihrer Arbeitszeiten sind Sie flexibel
  • die Anwendung von MS Office ist Ihnen geläufig

Was Sie von uns erwarten können

  • Einarbeitung: Durch die Koordination und das Team werden Sie umfassend eingearbeitet und eng begleitet
  • Vergütung: Unser Gehaltssystem ist mit dem Betriebsrat abgestimmt und liegt für Fachkräfte bei 39 Std./Woche zwischen 3846,17€ und 5408,05€ (entsprechend den Entgelttabellen des TVL im Land Berlin)
  • Urlaub: Sie bekommen 30 Tage Urlaub und zusätzlich den 24. + 31.12. als freie Tage dazu
  • Jobticket: Wir bezuschussen Ihr Deutschland-Ticket Job oder Ihr VBB Firmenticket
  • Arbeitszeit: Sie können sich Ihre Arbeitszeiten nach dem Bedarf der Klient*innen weitestgehend frei und selbstbestimmt einteilen
  • Kollegiale Aktivitäten: Fahrten, Feiern und originelle Aktionen gehören zur Juwo-Kultur
  • Gesundheitsförderung & Sport: wir bezuschussen diverse Angebote, z.B. eine Mitgliedschaft im Urban Sports Club
  • Entwicklung: Weiterbildungen und Qualifikationen werden bei uns gefördert, zudem können Sie regelmäßig Supervision in Anspruch nehmen und profitieren von den hohen Qualitätsstandards des Trägers
  • Wertschätzung: Mitarbeiter*innen heben insbesondere unser offenes und unterstützendes Arbeitsklima hervor

Unsere weiteren Arbeitgeberleistungen finden Sie hier.

 

Bewerbung

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung per Mail unter dem Stichwort „Sozialarbeit AH Schöneberg“ bis zum 06.04.2025 an bewerbung@jugendwohnen-berlin.de

 

Neben einem Lebenslauf, Zeugnissen und Nachweisen ist uns Ihr Motivationsschreiben besonders wichtig! Erzählen Sie uns, wer Sie sind und was Sie antreibt. Wir wollen Sie wirklich kennenlernen!

 

Ihr Ansprechpartner bei inhaltlichen Rückfragen: Jona Schmidtmann, Tel. 01520 9342571 oder schmidtmann@jugendwohnen-berlin.de

 

Unser Schutzkonzept: Es ist unsere Verantwortung, dass unsere Angebote sichere Orte für junge Menschen sind. Deshalb entwickeln wir kontinuierlich ein Schutzkonzept sowie ein sexualpädagogisches Konzept. In Teams reflektieren wir transparent, wertschätzend und fehlerfreundlich unsere Handlungsmöglichkeiten.

 

Unsere Datenschutzerklärung zu Ihrer Bewerbung finden Sie hier.